Seite 1 von 2
					
				Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:15
				von Capella
				Hi,
wir haben ein Haus zur Miete angeboten bekommen mit einer schönen Wiese, die sich als Weidefläche nutzen ließe. Allerdings ist das Grundstück von einer Eibenhecke umschlossen, die auch wirklich schön und der Stolz der Vermieter ist, die wir also auf keinen Fall entfernen können und wollen. Ich weiß, dass Kühe sich an Eiben vergiften können. Aber wir wollen ja keine Kühe halten, sondern Milchziegen und später eventuell Esel/Maultiere. Weiß jemand, wie die mit Eiben umgehen? Ich habe Ziegen bisher eigentlich als ausgesprochen "intelligente" Futtersucher kennengelernt, die nix fressen, was giftig für sie ist, aber vielleicht täuscht das auch. Und wie sieht das mit Eseln aus?  

 Und mit Schafen? Die sind zwar nicht meine erste Wahl, aber evtl. etwas weniger "betreungsintensiv" als Ziegen, weswegen ich die auch nicht völlig ausschließen wollen würde.
Also, mir ist klar, dass wir zusätzlich zu der Hecke einen guten Zaun brauchen, weil eine Hecke weder Ziegen noch Esel aufhält (auch wenn der Vermieter mir das nicht glauben wollte ... "die ist doch so dicht"), aber die Frage ist, ob ich den Zaun direkt an die Hecke setzen kann, oder ob ich da einen Sicherheitsabstand lassen müsste (dann  würde die Weidefläche, die eh schon etwas knapp bemessen ist, evtl. zu klein).
Noch was ... auf der Wiese stehen alte Obstbäume. Kann man die Stämme ziegensicher einpacken?
Liebe Grüße,
Capella
 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:42
				von Olaf
				Moin,
also mit dem Vergiften ist das so ne Sache.
Unsere Ziegen haben schon Mahonie gefressen und Sauerampfer. Aber offensichtlich nur in Kleinstmengen, weil die Koppel groß genug ist. Wenn sie nichts attraktives finden, fressen sie alles. Bei so viel Eibe hätt ich Schiß. Ich würde E-Zaun mit nur 15 cm Abstand und min 5 Drähte relativ dicht vor die Hecke setzen, vielleicht so 20 davor. Die Hecke hält sie vorm durchspringen bzw. durchkriechen zurück, der Zaun vorm "Naschen". Irgendwann muß die Hecke ja auch geschnitten werden, E-Zaun kann man die oberen dann einfach aushängen.
Die groß ist denn die Wiese, und könnt ihr etwas Zweige zufüttern ? Können die da was spielen? Wenn die sich langweilen, treiben die Unfug...
Ach so, ein Esel kann natürlich den Kopf über den Zaun stecken, wenn der zu niedrig ist, da kenn ich mich nicht aus. Aber für Pferde ist ja Eibe wohl furchbar giftig ??????
lG
Olaf
PS: Bäume schale ich mit Brettern ein wie beim Straßenbau. Bei einem haben sie aber auch die Drähte durchgerissen, und eh ichs bemerkt habe, war der Baum schon verloren. Es gibt auch Varianten, mit Ziegenkot und Lehm einstreichen, hab ich aber noch nicht probiert. Ansonsten, Obstbäume, bis aufs weiße Holz, würd ich sagen. Eiche, alte Birke fressen unsere (noch) nicht, selbst alte Kiefern bleiben weitgehend verschont.
PS2: Dann heist Du ja vielleicht bald CapRella  
 
  
 ?
 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 14:21
				von Capella
				Die Wiese hat ca. 2000 qm, ist aber durch eine weitere Eibenhecke in zwei Teile geteilt (ist vielleicht gar nicht schlecht, dann kann man von einer Weidehälfte auf die andere wechseln ... andererseits sind die einzelnen Weiden dann wirklich recht klein). Als Spielmöglichkeit fällt mir jetzt nur ein, denen so einen Kletterfelsen aus Bruchsteinen zu bauen. Womit beschäftigen die sich denn sonst noch gerne (also, außer Wäsche von der Leine holen, Bäume entrinden, ausbrechen etc.)? Ich baue denen da gerne ein Spielparadies hin, aber ich hab irgendwie das Gefühl, Ziegen machen aus Prinzip am allerliebsten das, von dem sie wissen, dass sie es eigentlich nicht tun sollen, weil es so witzig ist, wenn die Menschen dann brüllend und mit den Armen fuchtelnd aus dem Haus gelaufen kommen. 
Geeigneter wäre das Grundstück echt für Schafe ... die lassen zumindest die Obstbäume in Ruhe. Aber ich mag doch nun mal Ziegen so gern.
Klar, dass Ziegen lieber ein viel größeres Gelände mit mehr Abwechslung, auch im Bewuchs, hätten. Die sind ja nicht wirklich begeisterte Grasfresser. Aber wer hat das schon? Die Frage ist, ob die Weidefläche für zwei Milchziegen mit eben bis zu vier Zicklein ausreicht. Heu müssen wir eh zukaufen, Zweige zu füttern ist ebenfalls möglich, allerdings nicht in riesigen Mengen, es sei denn, wir finden einen Nachbarn, der gerade seinen Garten rodet.  
Liebe Grüße,
Capella
			 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 14:59
				von matt23
				Also mir persönlich wäre das schon ein bisschen zu viel Eibe...
Wiki sagt:
Fälle von Vergiftungen durch Verzehr größerer Mengen von Eibengrün sind von Rindern, Schweinen und Pferden bekannt; Hirsche, Elche, Rehe, Hasen, Kaninchen und Katzen dagegen fressen gelegentlich Eibengrün ohne Beeinträchtigungen.
Evtl. würde ein dichter Maschendrahtzaun mit vorgespannten E-Litzen die Ziegen vom Naschen abhalten.
Bei Eseln und Maultieren, die ja wie die Pferde zu den Equiden gehören würde ich unbedingt darauf achten, dass die keine Eibe fressen! Ich glaub nicht, dass denen das so gut bekommt.
Geeigneter wäre das Grundstück echt für Schafe ... die lassen zumindest die Obstbäume in Ruhe.
Stimmt nach meinen Erfahrungen nicht! Besonders junge Bäume sind bei Schafen auch sehr beliebt. Wenn es allerdings ältere Bäume sind, kann es sein, dass sie die Rinde in Ruhe lassen, aber an den Zweigen und Blättern knabbern sie trotzdem gern.
 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 15:39
				von aurora
				hallo Capella,  
ich habe mit Eiben keine Erfahrung, aber mal unter Giftpflanzen , Tiergifte etwas gegooglet,  unter Botanikus findest Du eine Übersicht nach den jeweiligen Tierarten.
Eibe ist demnach für Ziegen  höchst giftig und für Esel normal giftig.  Die meisten Esel sind eigentlich, was Giftpflanzen angeht,sehr vorsichtig .Wenn es ihnen langweilig ist,  knabbern  sie allerdings alles an. Nachdem mir bekannt war, daß Thuja für Pferde giftig ist, habe ich die Thujenhecke des Nachbarn  auf meiner Seite mit einem Elektrozaun gesichert. Meine beiden Langohren haben allerdings nie großen Anstrengungen unternommen , die Thujen anzuknabern.  Wahrscheinlich schmecken sie nicht .  Sie haben eigentlich nur untem dem Zaun untendurch  das  Gras gefressen. Wahrscheinlich sind mir beiden jetzt beleidigt, wenn ich Ihnen erzähle , jetzt wo die Hecke weg ist, daß ich gerade  gelesen habe, daß Thuja wohl nur für Pferde , aber wohl nicht für Esel giftig sind.
Esel sind ne Art Mini-Horizontal-Giraffen und schaffen je nach Größe ab der Brust einen halben bis 3/4 Meter  Hals-Maul Länge  .  Sicher wäre wahrscheinlich nur ein stramm gespannter Maschendrahtzaun , oder ein Zaun aus Forst- Sechseckgeflecht     6x6cm, mit einer Höhe von  1,75 m. Hinter dem Zaun sollte dann noch die Möglichkeit bestehen, die Eibenhecke zu beschneiden, da die Zweiglein  ja vorne nicht rausspitzen dürfen.  Mit 2.000 m²  Weide  werdet Ihr aber mit zwei Eseln nicht recht weit kommen  -  und wenn alles abgenagt ist, kommen die Burschen leicht auf dumme Gedanken.
schöne  grüße
aurora
			 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 16:57
				von Olaf
				bei Ziegen heißts eigentlich 13,5 Muttertiere pro ha. D.h. auf 2000 qm 2,7 Tiere.
Wir haben auch so die Größenordnung, bischen mehr und haben 2 Muttertiere, einen Bock, über die 3. Ziege zanken wir gerade. Stroh und Heu kaufen wir komplett zu. Auch die Grasnarbe bis auf ein Stück direkt vor dem Stall ist geschlossen, was man da manchmal so sieht, sieht ja aus wie Schweinesuhlen.
Also passt das. Aber Esel könnt Ihr wohl abhaken, erst recht große.
Spielfläche, naja, wir haben einen vielleich 2 m "hohen" Berg, oben noch mal ne Kuhle und Steine, Baumstümpfe aufgestapelt, ne kleine Brücke über die Kuhle, auf der kämpfen sie gern und zum wiederkäuen liegen sie auch da oben. erst wars auch mit ein paar schönen Trockensteinmauern, dass haben sie fast komplett ruiniert, das bau ich jetzt noch mal sukzessive neu, aber stärker in den Hang geneigt, hab grad noch mal ne Tonne Natursteine aufgetan.
Es muß nicht gleich ein Kinderspielplatz sein  

 , und viel war auch, um mein Auge zu beglücken.. 

 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 17:01
				von zaches
				tja - 2000 qm reichen für ca 6 Ouessantschafe - besonders, wenn Du Heu zukaufst-
lg, zaches
			 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:45
				von Lightfoot
				Guten Tag.
Eiben sind m.W. sowohl für Ziegen wie für Esel ziemlich giftig. Ob sie Eiben - vom lebendigen Baum - fressen, ist eine andere Frage. Schafe in der Nachbarschaft haben die Eiben an der Weide dieses Jahr komplett ignoriert. Andererseits waren in manchen Gegenden Eiben an den Strassen verboten, weil sich Pferde so leicht daran vergiften; und so verschieden wird der Stoffwechsel eines Esels nicht sein. Es sind auch Fälle bekannt geworden, wo Tiere abgeschnittene Eibenzweige, die (von "Tierfreunden") über den Zaun geworfen wurden, sehr wohl gefressen haben, und elendiglich daran eingegangen sind.
Bei 2000 Quadratmetern würde ich mir im Übrigen über eine Beweidung keine Gedanken machen, es zu klein als Dauerweide für eigentlich alles ausser Kaninchen. 
P.S. Off topic außerdem: mich würde eine Eibenhecke ums Haus deprimieren, zu düster das.
P.P.S.
Unsere Ziegen haben schon Mahonie gefressen und Sauerampfer.
Das sind nun gar keine Giftpflanzen, beide sogar in der menschlichen Ernährung brauchbar. Du müßtest schon ein ganzes Fuder Sauerampfer verfüttern,um durch die enthaltene Oxalsäure Schäden zu provozieren. Die harten Blätter der Mahonie werden nicht in größeren Mengen gefressen, die sauren Beeren können ganz leckere Marmalade werden.
 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 19:13
				von Liv
				Lightfoot hat geschrieben:
... abgeschnittene Eibenzweige, die (von "Tierfreunden") über den Zaun geworfen wurden...
Diese Gefahr ist leider nicht zu unterschätzen. Ich habe auch schon "wohlmeinende" Spaziergänger erwischt, die meinen Schafen Eibenzweige verfüttern wollten, weil sie sie für Tannenzweige hielten.
Dann müsste man zumindest entsprechende Hinweis- oder "Füttern verboten" - Schilder anbringen, in der Hoffnung, dass die Leute sich dran halten. 
 
 
Grüsse
Liv
 
			
					
				Re: Eiben und Ziegen/Esel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 19:25
				von Benutzer 72 gelöscht
				hallo!
Liv hat geschrieben:weil sie sie für Tannenzweige hielten
sind Tannenzweige Schaffutter?
liebe Grüße!