Pferd schlachten

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pferd schlachten

#61

Beitrag von Zacharias » Mo 25. Feb 2013, 23:35

Wer sagt denn, dass ich auf dem Hof schlachte?
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pferd schlachten

#62

Beitrag von Olaf » Di 26. Feb 2013, 09:50

Moin,
also ich bin da absolut auf Deinem Standpunkt, Birgit.
Wir haben diesen Winter erstmalig eine Ziege geschlachtet, die wir auch gemolken hatten und die auch hier geboren wurde.
Ob das jeder kann ist eine andere Geschichte, beim Pferd wüsste ich das jetzt auch nicht, das ist schon noch mal was anderes, das geb ich zu.
Aber trotzdem: Da ist nichts abartiges dabei, wie das hier unterschwellig durchklingt. Eher, für mich sogar etwas wie Respekt, die Alternative ist doch, das als "Müll" zu entsorgen oder Hundefutter draus zu machen. Ist das respektvoll?
Die Ziege hat hat gut geschmeckt und ich habe auch beim Essen sowas wie Dankbarkeit empfunden. Das passiert mir bei gekauftem Fleisch nie....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Pferd schlachten

#63

Beitrag von die fellberge » Di 26. Feb 2013, 10:30

Ach Birgit- jetzt hab ich doch Tränen in den Augen- wie schön du das geschrieben hast!

DANKE!

Ich stehe da voll hinter dir- obwohl es immer wieder Überwindung ist, aber das soll es ja auch sein. Ob Mona mal Sauerbraten wird- die Frage stellt sich, so hoffe ich erst in vielen Jahren- und ob ich dann, zahnlos, noch Sauerbraten essen kann? - oder dement, noch weiss wer Mona war?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pferd schlachten

#64

Beitrag von Zacharias » Di 26. Feb 2013, 11:35

Mit Andacht und Dankbarkeit essen, genau das ist es.

Und den einen Aspekt habe ich noch vergessen: Was macht ihr Pferdehalter, die ihr euer Tier nicht essen könnt mit dem Kadaver? Wie gesagt, ich kann durchaus verstehen, dass man ein geliebtes Tier nicht essen kann. Nur irgendwo muss das tote Tier doch hin und ich schätze mal, dass ihr eure Pferde nicht gerade im Garten beerdigt. Abdecker finde ich gerade für ein Tier, zu dem man einen engen Bezug hatte, sehr würdelos. Bei Else ist es so, dass sich das schlachten nicht mehr lohnt. Ich mache es trotzdem, weil ich weiß, dass dann respektvoll mit ihr umgegangen wird. In den letzten Jahren, als ich noch größere Probleme hatte mit dem Essen von älteren Tieren, habe ich das Fleisch verkauft, verschenkt oder dem Hund gegeben.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Pferd schlachten

#65

Beitrag von stoeri » Di 26. Feb 2013, 15:05

Hallo Freunde,

mir geht es ähnlich wie Little Joe. Ich bin mit Pferden aufgewachsen, nach der Schule flog mein Schulranzen in die Ecke und weg waren der Gaul und ich. Ich hatte so eine tolle Kindheit die Pferde erzogen mich so das ich gelernt habe das ich was tun muß wenn ich was will. Ich war später in meiner Freizeit in einem Berittstall habe jeden TAg 2x 24 Boxen gemißtet abends 5 - 6 Pferde geritten, bekam Traber zum arbeiten ich war immer viel zu müde abends weg zu gehen wie andere in meinem Alter, habe nicht geraucht und Discos besucht, ich wollte lieber um 5 Uhr morgens fit und ausgeruht sein und auf einem Zossen hocken oder mit ihm arbeiten. Ich habe so oft herzzerreissen geheult wenn ein Pferd sterben mußte. Ich kann es nicht ich bringe das nicht über mein Herz es ist halt so wie es ist.

Es soll doch jeder machen wie er will ich habe kein Problem bzw finde es sogar gut das es Leute gibt die Jahrelang Tiere hegen und pflegen und sie dann schlachten und essen, wirklich das meine ich ehrlich.

Wenn mein Mann oder meine Tochter kein Kaninchen- oder Lammfleisch essen wollen weil sie die Tierchen lieben dann koche ich sowas nicht auch nicht heimlich, ich koche das was sie mögen.
Und genauso möchte ich das kaufen was ich kaufen möchte, möchte ich Pferdefleisch kaufe ich Pferdefleisch wenn ich keines will kaufe ich keines.

Mich bewegt das ganze noch mehr in die Richtung nach ehrlichen Betrieben zu schauen.

@Aika
danke für Deine Antwort, na vielleicht habe ich doch unwissend schon davon gegessen, ist jetzt nicht tragisch und sterben werde ich deswegen nicht. Das läßt mich aber noch mehr nach Bauern (meines Vertrauens) suchen die am Hof Ihre eigenen Tiere schlachten und noch weniger in Geschäften einkaufen die nur irgendwelche Leute beschäftigen die keine Fachleute sind und wo die Herkunft der Lebensmittel so schlecht bis gar nicht mehr nachzuverfolgen sind. Ich kann mir oft bei dem Personal hinter der Theke nicht vorstellen das es Fachleute sind die wissen ja noch weniger über Fleisch und wozu man es verwendet als ich und denen soll ich mein Geld geben, nein!!!
Wehe sowas würde sich ein Hofladen leisten dem würden sie die ganze Existenz die schon über Generationen geht kaputt machen.

Gut das sie jetzt bei dem neuen Skandal mit den Bioeiern bereits gesagt haben das es keine Eier von kontrollierten Biounternehmen wie Demeter und so sind.
Wenn sie schon nicht sagen dürfen wer dieses Pferdefleisch als Rindfleisch verwendet hat dann sollen sie doch sagen wer es nicht gemacht hat.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Pferd schlachten

#66

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 26. Feb 2013, 15:34

Das Schlachten ist immer eine schwierige Entscheidung. Es steh in meinem Ermessen, je älter ich werde, umso schwieriger.
Ein Pferd, das 26 Jahre alt ist, dass mich so lange in meinem Leben begleitet hat, das mir eine Welt nahegebracht hat, die ich ohne es nicht kennen gelernt hätte, hat das einen höheren Wert als eine Kuh, die fast 2o Jahre auf dem Hof Milch gegeben hat, Kälber auf die Welt gebracht und sie wenn auch nur jeweils für ein paar Tage mütterlich betreut hat.
Hat das Tier, das mir Freiheit und Freizeit verschönerte einen höheren Wert als das Tier, das uns dabei hilft, dass wir davon leben können.
Hat das Kuscheltier höhere Wertschätzung und Rechte als das Nutztier?
Auf der anderen Seite, warum ist der Mensch bereit für das Kuscheltier sehr viel Geld auszugeben, aber für das Fleisch, für Eier, für Milch darf es dann nur noch ganz wenig sein?
Die Frage, ob wir unser Pferd schlachten, hat sich nicht gestellt, weil es an Herzversagen ohne Vorwarnung starb, es ging meine beste Lehrerin, meine Freundin, meine Vertraute in den Tierhimmel,
es stellt sich die Frage, haben Tiere eine Seele und wie stehen wir als Menschen in der Verantwortung.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Pferd schlachten

#67

Beitrag von Zacharias » Di 26. Feb 2013, 15:46

Und genauso möchte ich das kaufen was ich kaufen möchte, möchte ich Pferdefleisch kaufe ich Pferdefleisch wenn ich keines will kaufe ich keines.
Genau das ist der springende Punkt bei diesem Skandal. Aber leider konzentriert sich die Aufregung halt darauf, dass es Pferd ist, mit dem betrogen wurde. Jede Wette, wenn es Kamel gewesen wäre, wäre der Skandal nicht so aufgepuscht worden.
Wenn mein Mann oder meine Tochter kein Kaninchen- oder Lammfleisch essen wollen weil sie die Tierchen lieben dann koche ich sowas nicht auch nicht heimlich
Das würde ich auch nie tun, das wäre extrem unfair.
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Lämmerschlachtung. Ich hatte das Glück im ersten Jahr alle Tiere, die ich nicht behalten wollte verkaufen zu können und da ich eben auch Fleisch wollte, habe ich 3 Bocklämmchen von einem Milchbetrieb geholt und mit der Flasche aufgezogen bis sie schlachtreif waren. Meine Tochter dürfte damals ca. 12 gewesen sein. Sie hatte keinen Bezug zu den Tieren, meinte aber gleich, da würde sie nicht mit essen. Es kam die Zeit der Schlachtung, Svea hat mitbekommen, wie ich das Fleisch portioniert und zubereitet habe und ich habe ihr frei gestellt sich etwas zu nehmen oder es sein zu lassen. Sie hat sich genommen und eine Weile haben wir schweigend gegessen. Nach einer Weile habe ich gefragt "Und, schmeckt's?" Die Antwort war: "Ja, und zwar extrem lecker."
Ein anderes Erlebnis hatte ich mit einem Mädel im jugendlichen Alter, die mich oft bei den Ziegen besuchen kommt und auch mithilft. Es kamen die ersten Lämmer und ich erzählte, dass ich dem Mädel eines Zwillingswurf einen Namen gegeben habe, weil ich es behalten wollte. Sie fragte "Und wie heißt der Bock?". Meine Antwort: "Braten." Es folgte ein Aufschrei und zahlreiche Diskussionen über das Essen eigener Tiere, bei denen ich ihr meinen Standpunkt darlegte. 4 Monate später rückte der Schlachttermin näher und sie fragte mich, ob sie mitessen dürfte. Fand ich absolut klasse.

Nicht missverstehen, natürlich bleibt es jedem überlassen, die eigenen Tiere zu essen oder es sein zu lassen. Und ich habe durchaus Verständnis für jeden, der es nicht kann. Meine Frage ist nur, was als Alternative beim toten Tier bleibt, was ist würdevoller als das Tier zu essen - wer auch immer es letztendlich tut?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Pferd schlachten

#68

Beitrag von stoeri » Di 26. Feb 2013, 17:44

Hallo Maria und auch Birgit,

Ihr habt beide vollkommen Recht und ich habe dem Schäfer bei dem ich früher gehütet habe auch halbe Lämmer gekauft und gegessen. Ich habe es auch geschafft die Gigerl zu essen die ich mit gefüttert, gemißtet und geschlachtet habe.
Aber es war meine Entscheidung und ich habe es so wollen.

Dann sollen sie halt in Zukunft den Fleischtheken Pferdefleisch verkaufen ich habe damit kein Problem.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Pferd schlachten

#69

Beitrag von citty » Di 26. Feb 2013, 18:47

:daumen: Little Joe!

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Pferd schlachten

#70

Beitrag von stoeri » Di 26. Feb 2013, 20:48

Hallo Freunde,

was aber hier wieder mal zu tage kommt ist, das man auf diese ganzen "Stempeln" , Kontrollstellen und und und einen pfurz lassen kann.
Wie können die sagen bzw ausschließen das dieses Fleisch von gesunden Pferden kommt wenn sie noch nicht mal wissen wo genau es herkommt wer der Verantwortliche dafür ist. ( Wehe wehe wenn das ein kleiner Bauer getan hätte.) Die haben uns schon so oft hoch und heilig dies und jenes versprochen Felsenfest versichert das da nichts ist und und und und w. Ein "gesundes" Pferdefleisch wird doch nicht so billig sein das man es für so billig in Fertiggerichten herstellen kann oder?

Wenn sich ein Pferd (Sport- oder Freizeitpferd einen Fuß bricht, an Darmverschluß oder an sonst einer Krankheit getötet werden muß muß es eingeschläfert werden) Sind es "gesunde" Sportpferde wie hier angenommen von Rennpferden (wer glaubt den denen noch a 5erl?) werden die ganz schön mit Medikamenten vollgepumpt und ich möchte inzwischen keine getr. Pferdepellet wie sie oft zu kaufen Angeboten werden mein Gemüse damit düngen.

Ganz genau das bestärkt mich noch mehr, direkt ab Hof zu kaufen von Bauern die ich kenne und weis wie es in Ihren Ställen aussieht.
Und wer muß jetzt letzdendlich wieder mit mehr Auflagen rechnen? Genau der kleine Bauer, jetzt werden dann nicht mehr nur an zwei Ohren die Preisschilder hängen sondern an jedem einzelnen Körperteil oder wie?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Pferde, Esel und Kreuzungen derselben“