Pferdehaltung - was ist artgerecht?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
Leute vielleicht überlegt ihr mal was Pferde sind. Steppenbewohner, Herdentiere und Fluchttiere. Damit sind die wichtigsten Vorraussetzungen für die haltung schon vorgegeben. Soll heissen, keine Boxenhaltung, viel Auslauf - Bewegung, mindestens einen Artgenossen (und das sind weder Ziegen, Esel, Meerschweinschen oder ähnliches). Wenn die Pferde nicht wirklich schwer arbeiten müssen ist frisches Wasser und Rauhfuttter vollkommen ausreichend. Unsere Wiesen sind i. d. R. viel zu fett für Pferde (wurden ja ursprünglich für Rinder angelegt) da hilft nur portionieren (ne Rehe ist die Hölle glaubt mir ich weiss wovon ich spreche). Wenn die Pferde die Möglichkeit haben sich irgendwo trocken hinzustellen ist ein Matchecke nicht schlimm, sie müssen ja nicht drin stehen, gefärlich ist die Mischung aus Matsch, Kot und Urin dass macht die Hufe kaputt. Mist im Offenstall versth ich aber nicht, mein Offenstall ist mit Fallschutzmatten ausgelegt, die isolieren gut sind trocken und die Pferde liegen gern drauf, ausserdem sind die ruck zuck sauber zu machen.
			
			
									
									Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
						- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
Ich bezog mich damit auf das pauschale "Tierquälerei" weiter oben und wollte - eigentlich genau wie Du - zwischen Matsch als wassergesättigte Erde und Matsch als schlecht gemistet differenzieren.Senf hat geschrieben:Ja klar überleben die auch mal Matsche.. der Unterschied ist aber das sich das Wildpferd dem entziehen kann! Viele Offenstall Pferde stehen ja von Oktober bis April in der eigenen Sch..Spottdrossel hat geschrieben: Es gibt auch wildlebende Pferde, die einen Kontakt mit Matsch überleben. .

Das ist dann Faulheit vom Menschen- soll ja auch sowas geben wie Sand, Hackschnitzel oder Paddockmatten.
Bei der derzeitigen Wetterlage kann man m. M. nach nicht pauschal und aus der Ferne verdammen, sondern muß halt mal genauer hinschauen.
Und Sand "für ein paar Euro" macht noch keinen trockenen Boden, höchstens kurzfristig, ohne technisch passenden Unterbau hat man damit höchstens sein Geld nach ein paar Monaten "in den Sand gesetzt".
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
						http://www.spottdrossel.net
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
... Sand scheuert die Glasurschicht von den Hufen, nasser Sand ist wie Nassschleifpapier, der scheuert nocvh schneller. Pferde sind Steppenbewohner keine Kamele.Spottdrossel hat geschrieben:Und Sand "für ein paar Euro" macht noch keinen trockenen Boden, höchstens kurzfristig, ohne technisch passenden Unterbau hat man damit höchstens sein Geld nach ein paar Monaten "in den Sand gesetzt".
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
						Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
@ Spottdrossel
Die Wetterlage in D hat sich die letzten Jahre aber kaum verändert. Das wir viel Regen haben ist ja kein Novum.
Und ob Sand oder Matten ist ja egal.. Die Maschte setzt sich bei so Ausläufen ja zwangsläufig aus Pipi und Pferdeäppeln zusammen.
Wenn nicht genug Geld für Matten etc. da ist - dann muss der Auslauf anders gesteckt werden ( siehe der Tip mit Paddock Paradise ).
Obsolet ist aber : Den ganzen Tag in der Matsche stehen geht gar nicht. Das macht krank.
So einfach ist das.
@ Knecht
Ich kann es absolut verstehen wenn Einsteller - also zahlende Kunden - nicht helfen. Die zahlen in der Regel nämlich locker € 200,00 oder eher mehr pro Pferd. Du kannst ja von niemandem verlangen das er deinen ( Ex ) Job macht - für den du bezahlt wirst.
Man geht ja auch nicht zum Friseur und schneidet sich die Haare da selber..
Ab gesehen davon hat ordentliche Haltung nix damit zu tun ob man Sportreiter ist oder nicht! Es soll tatsächlich Sportreiter geben deren Pferde im Offenstall leben UND sich sogar dreckig machen dürfen
@ Joe
Kommt auf die Körnung an vom Sand. Ich finds auch net optimal ( eher sogar sehr suboptimal ). Aber besser wie gar nix.
Ich liebe unsere Paddockmatten jeden Tag mehr
			
			
									
									Die Wetterlage in D hat sich die letzten Jahre aber kaum verändert. Das wir viel Regen haben ist ja kein Novum.
Und ob Sand oder Matten ist ja egal.. Die Maschte setzt sich bei so Ausläufen ja zwangsläufig aus Pipi und Pferdeäppeln zusammen.
Wenn nicht genug Geld für Matten etc. da ist - dann muss der Auslauf anders gesteckt werden ( siehe der Tip mit Paddock Paradise ).
Obsolet ist aber : Den ganzen Tag in der Matsche stehen geht gar nicht. Das macht krank.
So einfach ist das.
@ Knecht
Ich kann es absolut verstehen wenn Einsteller - also zahlende Kunden - nicht helfen. Die zahlen in der Regel nämlich locker € 200,00 oder eher mehr pro Pferd. Du kannst ja von niemandem verlangen das er deinen ( Ex ) Job macht - für den du bezahlt wirst.
Man geht ja auch nicht zum Friseur und schneidet sich die Haare da selber..
Ab gesehen davon hat ordentliche Haltung nix damit zu tun ob man Sportreiter ist oder nicht! Es soll tatsächlich Sportreiter geben deren Pferde im Offenstall leben UND sich sogar dreckig machen dürfen

@ Joe
Kommt auf die Körnung an vom Sand. Ich finds auch net optimal ( eher sogar sehr suboptimal ). Aber besser wie gar nix.
Ich liebe unsere Paddockmatten jeden Tag mehr

Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!
						- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
... bei mir is ne Drainage drin, Lava drauf und Hartholzhackschnitzel is trocken und super zum absammelnSenf hat geschrieben:ch liebe unsere Paddockmatten jeden Tag mehr

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
						- 
				Knecht
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
Gut,Einsteller (!)sind sicher nicht dazu da den Hof incl. den Reitbetrieb etc. zu führen...etwas mehr als nur die Zossen am Wochende zu quälen gehört aber einfach dazu...ich rede nicht von Job übernehmen.Senf hat geschrieben:
@ Knecht
Ich kann es absolut verstehen wenn Einsteller - also zahlende Kunden - nicht helfen. Die zahlen in der Regel nämlich locker € 200,00 oder eher mehr pro Pferd. Du kannst ja von niemandem verlangen das er deinen ( Ex ) Job macht - für den du bezahlt wirst.
Man geht ja auch nicht zum Friseur und schneidet sich die Haare da selber..
Reitschüler welche sich den Unterricht und überhaupt den Umgang mit Tieren mühsam vom Taschengeld absparen können das auch und es ist eine win-win Situation,3 x win,die Tiere profitieren auch davon.
"Aufgewacht" hat das ja auch erkannt oder sowieso als Bestandteil des Umgangs Ihrer Kinder mit Tieren als wünschenswert vorrausgesetzt...finde ich sehr schön und wichtig...zum Umgang gehört mehr als 'ne 3/4 Stunde hoppe-hoppe....
Natürlich sollte man für sein Geld erwarten daß es den Tieren gutgeht und der Hof in Ordnung gehalten wird,da hast Du schon recht.
..doch hat esSenf hat geschrieben:
Ab gesehen davon hat ordentliche Haltung nix damit zu tun ob man Sportreiter ist oder nicht! Es soll tatsächlich Sportreiter geben deren Pferde im Offenstall leben UND sich sogar dreckig machen dürfen
 ,glaub mir...
 ,glaub mir...  
 LG
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
Knecht hat geschrieben: Senf hat geschrieben:
Ab gesehen davon hat ordentliche Haltung nix damit zu tun ob man Sportreiter ist oder nicht! Es soll tatsächlich Sportreiter geben deren Pferde im Offenstall leben UND sich sogar dreckig machen dürfen
..doch hat es,glaub mir...

... ich find ja, das Tiere keine Sportgeräte sind

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
						Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
Darauf kann ich nur antworten, daß es tatsächlich Leute (Männer   ) gibt, die ihre Turniertanzpartnerin als "TSG" = "Tanzsport-Gerät" bezeichnen....(wo ist der smilie mit der schwarzen Brille?
 ) gibt, die ihre Turniertanzpartnerin als "TSG" = "Tanzsport-Gerät" bezeichnen....(wo ist der smilie mit der schwarzen Brille?  )
 )
			
			
									
									 ) gibt, die ihre Turniertanzpartnerin als "TSG" = "Tanzsport-Gerät" bezeichnen....(wo ist der smilie mit der schwarzen Brille?
 ) gibt, die ihre Turniertanzpartnerin als "TSG" = "Tanzsport-Gerät" bezeichnen....(wo ist der smilie mit der schwarzen Brille?  )
 )I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
						And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
Vielleicht, weil die Tänzer Frauen im Allgemeinen nur als Sportgeräte nutzen..?Sabi(e)ne hat geschrieben:Darauf kann ich nur antworten, daß es tatsächlich Leute (Männer) gibt, die ihre Turniertanzpartnerin als "TSG" = "Tanzsport-Gerät" bezeichnen....(wo ist der smilie mit der schwarzen Brille?
)

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
						http://www.spottdrossel.net
Re: Pferdehaltung - was ist artgerecht?
Natürlich nicht!Little Joe hat geschrieben:Knecht hat geschrieben: Senf hat geschrieben:
Ab gesehen davon hat ordentliche Haltung nix damit zu tun ob man Sportreiter ist oder nicht! Es soll tatsächlich Sportreiter geben deren Pferde im Offenstall leben UND sich sogar dreckig machen dürfen
..doch hat es,glaub mir...

... ich find ja, das Tiere keine Sportgeräte sind
Ich bin ein sportlich orientierter Reiter auf Dressur Mittlerem Niveau , so bis L. ( aber kein Sportreiter )- trotzdem praktiziere ich seit 20 Jahren Offenstall Haltung. Teilweise werde ich heute noch schief dafür Angeschaut das meine sogenannten Sportpferde Barhuf sind, Winterpelz haben dürfen, immer draußen sind und trotzdem ein bisschen was können UND sogar Spass haben.
Die Leute denken aber langsam um.. ich kenne keine Boxenknast Pferde mehr die 23 Stunden stehen und 1 durch die Halle gejagt werden. Box mit Koppelgang in der Herde ist fastnormal geworden.
Ich hoffe der Trend geht weiter ....
@ Knecht
Ich glaube du meinst diese ganz schlimmen Schicki Micki Staelle... Das kenn ich noch von früher und fand es immer erbärmlich. klar gehört der Umgang, das putzen etc. dazu.
wer nicht das ganze drum herum machen will - der sollte sich ein Fahrrad kaufen.
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!
						


