Masttauben

Taubenartige, Laufvögel, Greife und Sonstige
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#61

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 6. Jul 2015, 09:24

Hallo Birigt,
wegen dem Problem des am Boden brütens- der Hubbeltaubenzüchter hat dieses Päarchen verkauft, weil es am Boden brütete, bei mir brüten sie schön brav im Nest.
Hab aber dazu nichts getan, als sie von den anderen Tauben extra zu halten- war aber ein anderer Grund.
Für das Kingtaubenpäarchen habe ich ein etra Nest hergerichtet, sogar mit gut begehbarer Hühnerleiter, das Paar brütet am Boden und lässt sich nicht davon abbringen.
Kapieren, wie Tauben sind, ich habs noch nicht herausbekommen.
Sie haben ihre ganz eigene Welt und lassen sich auch davon nicht abbringen.
Was mich an den Tauben fasziniert, sie arbeiten gut als Paar zusammen, ihre liebevolle Fürsorge füreinander und für die Jungen. Ausserdem sind sie eine gute Ergänzung der SV, sind relativ einfach zu füttern und ihr Mist ist eine Ergänzung im Garten, bzw. im Kompost.
Allerdings, die gebratenen Tauben, die einen in den Mund fliegen- so wie im Märchen vom Schlaraffenland- das hat sich bei mir noch nicht so bestätigt.
Eher von sehr vielen Misserfolgen und Rückschlägen, leider gibts nur noch ganz wenig Taubenhalter, die man fragen könnte.
Wegen der Familienzusammenführung, ich wollte einige Tauben vor einer Woche schlachten, weil ich vermutete, dass sie als überzählige Täuberiche nur unnütze Fresser seien, kam nicht dazu, jetzt sitzt ein Tier, dass wie ein Täuberich aussah und sich auch so verhielt- gemeinsam mit einem echten Täuberich im Nest und brütet. Irgendwoher mussten die Eier kommen.
Ich mische mir inzwischen meine eigene Futtermischung zusammen.
Bücher und Internet gibt sehr wenig über Masttaubenzucht her. Zumindest habe ich nicht viel passende Lektüre gefunden.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#62

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 24. Jul 2015, 07:10

@zacharias,
wie gehts mit deinen Tauben?
Mein Glück, der Züchter hat mir ein Paar verkauft, die ihn störten, weil sie am Boden brüteten,
Erstaunlicherweise tun sie es bei mir nicht. Taube aus Brut Nr. 2 ist jetzt gut befiedert, aber ob das mit der geschlechterspezifischen Befiederung wirklich so ist- bin mir bei Taube Nr. 2 nicht so sicher, die 1. Jungtaube ist weiblich, zumindest sieht sie so aus wie ihre Mutter und auch vom Typ her.
Jetzt sitzen sie auf der 3. Brut. In Anbetracht der kurzen Zeit, die ich sie habe, bin ich echt von ihrer Brutfreudigkeit begeistert. Ich könnte mit den beiden Elternpaaren so lächeln, sie plustern sich auf, dass ich nur ja nicht ihren Jungen zu nahe komme. Die Jungtiere sind aber inzwischen schon recht zutraulich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#63

Beitrag von Zacharias » Fr 24. Jul 2015, 14:01

Was soll ich sagen, mein Pech verfolgt mich. Von den letzten Eiern haben sie nur eins bebrütet, aber durch das Hin und Her mit der Nistschale hat sich wohl die Entwicklung verzögert. Tauben sind am 20. Tag aufgestanden, Ei habe ich geöffnet, es war tatsächlich ein lebensfähiges Täubchen drin, doch es wurde nicht versorgt.
Jetzt sehe ich den Täuber gelegentlich in der Nistzelle sitzen. Vielleicht bedeutet das ja, dass er der Täubin das Nest anbietet, so wie das manche Hühnerhähne machen. Ich harre der Dinge, die da kommen mögen und bin gespannt, ob ich irgendwann mal ein Täubchen auf dem Grill legen kann.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#64

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 25. Jul 2015, 07:08

@Zacharias
Auf alle Fälle wünsche ich dir, dass dir die gebratenen Tauben zufliegen.
Kann deinen Frust gut verstehen, ich habe eigentlich erst mit diesem Hubbelpäarchen das erste Mal kleine Taubenzuchterfolge erlebt- ansonsten war ich fast am Aufgeben.
So einfach wie ich mir das mit Tauben vorstellte, ist es nicht. Hat mir auch das Buch über Taubenhaltung nicht viel weitergeholfen.
Ich habe schon einige Rezepte für Taubenbraten usw. rausgesucht, aber bis zur Umsetzung wird es noch ein Weilchen dauern.
Was fütterst du deinen Tauben?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#65

Beitrag von Zacharias » Sa 25. Jul 2015, 11:37

Meine kriegen das Mischfutter von Matador mit Mais, Gerste, Erbsen und noch irgendwelche Kleinsaaten. Die Gerste lassen sie aber liegen. Ich würde gerne einzeln kaufen, aber hier kriegt man z.B. schlecht Erbsen. Für Tauben kann man Futter eigentlich recht einfach selbst anbauen, das wird auch noch kommen bei mir.
Ach ja, was ich vergaß zu erwähnen: Der Jungtäuber lag irgendwann unversehrt, aber tot vor dem Tor. Habe also nur noch 1 1/2 Pärchen.
Mit Rezepten habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, dann wäre mein Frust nur noch größer. Aber sollte es irgendwann klappen, kann ich mich ja vertrauensvoll an dich wenden, du hast bis dahin sicherlich schon alles ausprobiert und kannst mir die besten Rezepte geben.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#66

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 25. Jul 2015, 12:52

Hallo Birgit,
Gerste lassen sie bei uns total liegen, habe eine Weile fertig gemischtes Futter gekauft. Nachdem die Eier immer unbefruchtet waren, wollte ich herausfinden, an was es liegen könnte. Im Inet ist alles möglich zu finden, aber was dann davon auch stimmt?????
Mische deshalb das Futter selbst, als Richtlinie halte ich mich an die Nährwerttabelle vom gekauften Zuchtfutter. Möchte so weit es geht, unsere Futterkomponenten verwenden.
Ich kann auch nur von gefüllten, gebratenen Tauben träumen, habe es aber immer so gemacht, dass wenn ich ein neues Gemüse im Garten angebaut oder neue Tiere dazukamen, mich um Rezepte umgesehen habe.
Gefüllte Tauben sollen eine Delikatesse sein, ebenso Taubensuppe, Taubenpastete oder die Taubenbrüstchen - kurz gebraten.
Aber ich weiß eines schon ziemlich sicher, mit 28 Tagen kann ich sie nicht ............
alles was mich an Kindchenschema erinnert, geht nicht.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#67

Beitrag von Zacharias » Sa 25. Jul 2015, 15:47

Hallo Maria,

mit dem Kindchenschema habe ich glücklicherweise nicht so ein Problem. Aber das eigentliche Schlachten muss ich mir erst mal zeigen lassen. Die meisten machen das ja mit Genickbruch, aber ich glaube das kann ich nicht.
Taubensuppe habe ich schon gegessen - lecker! So hat das Ganze bei mir angefangen. Ein Bekannter fragte mich, ob ich seine Tauben (kleine Ziertäubchen) nehmen möchte. Ich habe ihm geantwortet, ja, aber nur kopflos. Das waren alte Viecher und nur an der Brust etwas dran, aber ich wollte auch nur wissen, wie das schmeckt. Die Suppe war genial und ich bin eigentlich so gar kein Suppenfan. Das Brustfleisch zart und lecker. Da habe ich beschlossen, es müssen Tauben her und natürlich welche, wo was dran ist.
Welche Futterkomponenten gibst du denn? Wenn ich meinen Garten erweitert habe, werde ich Erbsen oder Lupinen anbauen. Mais habe ich jetzt schon. Fragt sich, was sie sonst noch mögen, ich habe das Gefühl, die sind sehr wählerisch. Wenn ich die Gerste liegen lasse und nicht neu auffülle, fressen sie sie.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#68

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 25. Jul 2015, 18:07

Hallo Birgit,
gibts schon eine Rezeptbox für Tauben? Ich muss gestehen, habe noch nie Taube gekostet, nur die Schwärmereien über den Wohlgeschmack von Taubenfleisch aus dem Bekanntenkreisund eine Fernsehsendung in "unser Land" haben mich neugierig gemacht.
Unsere Taubenmischung ist Mais, Weizen, Erbsen (aber die sind nicht so übermässig gefragt), Raps, Buchweizen, Leinsamen, Hanfsaat, Sonnenblumenkerne oder Erdnussschrot, eine Kräutermischung, Spuren von Weizenkeimlingen, geringe Menge Quark, ein wenig Speiseöl und 1 x die Woche kommt noch Karottensaft dazu.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#69

Beitrag von Zacharias » So 26. Jul 2015, 12:18

Was ist denn eine Rezeptbox?
Dann scheinen deine Tauben ja nicht wählerisch zu sein. Meine fressen kein Grünzeug, kein Quark, nichts außer der Futtermischung. Futter ankeimen geht gerade so noch.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#70

Beitrag von hobbygaertnerin » So 26. Jul 2015, 15:27

@Birgit,
im Kochthread- Tauben, Zubereitung,......... Braten, Kochen, Grillen.
So überaus populär ist Taubenfleisch nicht, zumindest war die Suche nach sinnvollen Rezepten eher wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Gerichte, die 3 Tage Zubereitungszeit und 40 Zutaten benötigen sind nicht sinnvoll.

Unsere Herrschaften wählen auch aus, zuerst die Kleinsämereien, Quark können sie nicht wählen, der wird mit den Sämereien vermanscht, dann kommt Mais, am Schluss der Weizen. Bierhefe mögen sie überhaupt nicht, es ist mir zwar schleierhaft, wie sie es schaffen, die feinen Flocken, die mit Öl und Karottensaft vermischt werden, auszufuzzeln.
Aber sie schaffen es.
Ich habe mir schon überlegt, ob ich mir nicht so einen Kasten bastle, wo die Tauben sich ihr Futter selbst zusammensuchen können.

Antworten

Zurück zu „Vögel, sonstige“