welche Apfelsorte ist das?

Benutzer 72 gelöscht

welche Apfelsorte ist das?

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 6. Sep 2010, 14:05

hallo!

Vielleicht weiß ja hier jemand, welchen Apfel ich da hab....
Der Baum ist schon sehr alt und leider "mitten" im Wald, was aber wahrscheinlich ursprünglich nicht so war!
Ich denke nicht, dass es ein Sämling ist - obwohl, man weiß nie....
Er trägt heuer sehr kleine Früchter - letztes Jahr waren die größer.
Ganz reif dürften sie auch noch nicht sein - es sind nicht alle Kerne ganz braun.
Die Früchter sind sehr sehr saftig, zartschmelzend und saaaauer.
Mal sehen, ob sich das mit der Lagerung gibt.
Da wird ja immer unterschieden zwischen Pflückreife und Genußreife :watt:
Es sind auch noch Früchte am Baum - werde schaun, wie die in 14 Tagen schmecken...
weil ich kann mich erinnern, dass sie voriges Jahr besser geschmeckt haben (das kann aber alles auch am Wetter liegen!!)

Kennt jemand meine Lieblingsäpfel?
Es dürfte ein eher kältetoleranter Baum sein, der feuchten Untergrund braucht oder zumindest gut verträgt.

liebe Grüße!

Benutzer 72 gelöscht

Re: welche Apfelsorte ist das?

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 6. Sep 2010, 21:43

hallo!

hmmmm....
niemand eine Ahnung?
Wie wahrscheinlich ist das denn, dass es ein Zufallssämling ist?
Ich mein, der Baum steht am Rand des Grundstückes, links und rechts Robinienwald - nur auf der Straßenseite ist ein (sehr wahrscheinlich gepflanzter) Hibiskus und direkt neben dem Apfel ein großer Vogelkirschbaum...
bin gespannt, ob die bei der profesionellen Sortenbestimmung was wissen!

liebe Grüße!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: welche Apfelsorte ist das?

#3

Beitrag von luitpold » Mo 6. Sep 2010, 22:06

vermutlich ein klarapfel... zur erzeugung der landessäure :platt:
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 72 gelöscht

Re: welche Apfelsorte ist das?

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 7. Sep 2010, 07:09

hallo!

danke für die Antwort!
Mostäpfel könnte sein - so weit vom Mostviertel entfernt wohnen wir ja nicht :engel:
Sie schmecken aber so gut, dass ich ernsthaft überlege, diesen Baum auf einen Sämling zu veredeln - wenn ich halt wüßte, wie die Sorte heißt, könnte ich notfalls einen Neuen nachkaufen (wäre einfacher)

Klarapfel ist es sicher nicht! - der schaut ja total anders aus, reift viel früher und schmeckt na ja - manche mögen ihn...
:watt:

liebe Grüße!

backa

Re: welche Apfelsorte ist das?

#5

Beitrag von backa » Di 7. Sep 2010, 07:43

hallo,
habe zwei nachrichten fùr dich,
eine gute und eine schlechte:
die schlechte:
auch ich kann es dir nicht sagen welcher apfel das ist :roll:

die gute: :daumen:
der verein arche-noah organisiert ein treffen ,
bei dem man seine alten apfelsorten mitnehmen kann und
dann sagen einen experten welche sorte das sein kann.
obstbestimmungstage am 09. oktober.

http://netzwerk.arche-noah.at/index.php?article_id=5

werde dieses jahr leider noch nicht mit dabei sein,
weil ich zu viel zu renovieren und arbeiten habe.
aber in meinem garten stehen zahlreiche apfelbàume ,
die nur darauf warten einen namen zu bekommen!! :grinblum:

Benutzer 72 gelöscht

Re: welche Apfelsorte ist das?

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 26. Okt 2010, 14:02

hallo!

Die Experten von der Arche Noah sagten, das ist ein Red Delicious (oder eventuell Starking Delicious) - hab natürlich gleich nachgelesen...
Dieser Apfel soll aber "sehr süß" sein - na ja, vielleicht liegt es an unserem besonderen Klima, dass er recht sauer bleibt. Aroma jedenfalls hat er sicher!! und mehlig wird er auch nicht .... :engel:
Mir wurde auf jeden Fall ans Herz gelegt, diesen Baum mehr zu schneiden, weil er das braucht - na ja, versuchen kann ichs ja mit einem "Verjüngungsschnitt" - bei wirklich dicken Ästen hab ich aber irgendwie eine große Scheu, da was wegzuschneiden - da wird dann wahrscheinlich wirklich ein Wundschutz nötig und ich bin bis jetzt immer ohne ausgekommen!

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: welche Apfelsorte ist das?

#7

Beitrag von Saurier61 » Di 26. Okt 2010, 15:38

Hallöle,

ein Delicious ist das definitiv nicht.

Ich tippe auf einen Glockenapfel...

Hatte ich im Schrebergarten. Den fand ich auch total sauer, wollte den Baum schon entfernen....
Na ja ich wusste nicht, dass der Glockenapfel erst Anfang/Mitte Nov. reif ist... und der erst ab Dezember Genussreife hat.
Musst mal ausprobieren... in etwas Heu einschlagen und einbuddeln.. dann im März/April wieder ausbuddeln...
Die kann man dann noch essen, wenn die Mäuse sie nicht vorher gefunden haben....
Die sind dann noch nicht mal schrumpelig...

So einen möchte ich wieder haben... fällt das ganze Einkochen weg... brauch keinen Lagerplatz im Haus...
und hab im Frühjahr frische Äpfel...

Schneid ihn im Frühjahr, dann bildet er seinen eigenen Wundschutz....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 72 gelöscht

Re: welche Apfelsorte ist das?

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 26. Okt 2010, 18:38

hallo!

hab jetzt aber auch arge Zweifel, ob das ein Delicious ist!
Laut dieser Seite nämlich sollte mein Baum nämlich so sein:
In feuchten Lagen krebsanfällig, mässig anfällig für Schorf [....] sind bei zu früher Ernte fad und grasig im Geschmack. Nur für warme Standorte.
Na ja, vom Aussehen her könnte es doch wohl ein Delicious sein aaaber: Krebs hat er definitiv keinen, obwohl recht feuchter Standort - Schorf, ja ganz wenig, dürfte stimmen mit dem "mäßig anfällig". Warm?? i wo! ist es bei uns definitiv nicht!
Das mit dem "extrem sauer", was ich bemerkt habe - das hat sich gegeben - es war wahrscheinlich nur, weil wir zu früh geerntet haben. Da war Anfang/Mitte Oktober schon ein besserer Erntetermin...
Aber "grasartig" - nein, definitiv nicht, einfach sehr sauer eben und jetzt, wo er schon eine leichte Süße auch hat: so wie die Delicious-Äpfel aus dem Supermarkt schmeckt er trotzdem nicht :watt:

Was ich so lustig finde - hab gelesen bei wikipedia, dass der Entdecker vom Delicious-Apfel diesen erst dann weiterkultiviert hat, als der allen Versuchen, ihn auszurotten, widerstanden hat...
hat sich gewehrt gegen das Gefällt-Werden?? oder wie oder was??
Dass sich ein Apfelbaum wie wild über Samen vermehrt, hab ich auch noch nie gehört.... :aeug:

Also gut: ein Verjüngungsschnitt im Frühling und dann wird er vermehrt!!

Die Glockenäpfel vertragen Frost bei der Lagerung?? wow! ich probier es mal mit ein/zwei meiner Äpfel aus ...
Oder buddelst du sie so tief ein, dass kein echter Frost rankommt?

liebe Grüße!

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: welche Apfelsorte ist das?

#9

Beitrag von Winnie07 » Di 26. Okt 2010, 23:33

Hallo Ina,
ich habe sowohl Red als auch Starking Delicious im Net gesucht, und die sehen SEHR anders aus als die auf deinen Fotos.
Ich hatte mal einen Klarapfelbaum, und zumindest der rechte Apfel hätte von diesem Klarapfelbaum stammen können vom Aussehen her (der linke ist zu rot.)
Mostäpfel bezweifle ich fast, ich war immer der Meinung Mostäpfel sind ungenießbar, weil so sauer...nicht ein bißchen sauer, was ich persönlich sehr mag, sondern so, dass es dir den Mund zusammenzieht...ein Klarapfel ist ein Speiseapfel, eher zum Kochen geeignet.
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: welche Apfelsorte ist das?

#10

Beitrag von Amigo » Mi 27. Okt 2010, 01:08

Hola Ina ,

Esposa meint es ist ein Gravensteiner .

http://www.vbogl.de/Obstsorten/Streuobs ... einer.html

Da bei dir nicht so viel Sonne ist bleiben deine wohl etwas blaß.

lg
Amigo
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“