Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
-
Landfrau
Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Moin,
was wird in euren Gärten in diesem Jahr zum ersten Mal an Gemüse angebaut?
Was hat euch dazu veranlasst?
Und andersrum: Was habt ihr schon mal angebaut, würdet es aber nicht wiederholen - und warum?
Landfrau
was wird in euren Gärten in diesem Jahr zum ersten Mal an Gemüse angebaut?
Was hat euch dazu veranlasst?
Und andersrum: Was habt ihr schon mal angebaut, würdet es aber nicht wiederholen - und warum?
Landfrau
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Rote Beete wird dieses Jahr das erste Mal angebaut - denn zu meiner Überraschung mögen meine kInder das Gewächs sehr gern!
Und Maiwirsing möchte ich anbauen - wenn ich denn dann Saatgut finde.....
Ich könnte ja jetzt sagen: Möhren nie wieder!!! Aber ich werde so doof sein und dieses Jahr auch wieder frustriert auf ide 3 Möhren warten....
lg, zaches
Und Maiwirsing möchte ich anbauen - wenn ich denn dann Saatgut finde.....
Ich könnte ja jetzt sagen: Möhren nie wieder!!! Aber ich werde so doof sein und dieses Jahr auch wieder frustriert auf ide 3 Möhren warten....
lg, zaches
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Erstmalig dieses Jahr:
Auberginen - Anlass ist der Kontakt mit Paradiese hier im Forum, die mir Samen von Freilandsorten geschickt hat, die sich bei ihr in der Uckermark bewährt haben (vorher habe ich mir nicht vorstellen können, dass in unseren Breiten Auberginenanbau im Freiland erfolgreich sein kann...) Bin gespannt!
Blumenkohl und Brokkoli - Anlass ist der Bau meines neuen Hügelbeets, für das ich im ersten Jahr noch ein paar Starkzehrer brauche.
Zuckermais - aus schierer Experimentierfreude.
Dieses Jahr nicht wieder:
Rote Beete - trotz guten Willens und verschiedener Zubereitungsversuche mag ich sie einfach nicht.
Was die Möhren betrifft, werd ich es wohl halten wie Zaches ...
Auberginen - Anlass ist der Kontakt mit Paradiese hier im Forum, die mir Samen von Freilandsorten geschickt hat, die sich bei ihr in der Uckermark bewährt haben (vorher habe ich mir nicht vorstellen können, dass in unseren Breiten Auberginenanbau im Freiland erfolgreich sein kann...) Bin gespannt!
Blumenkohl und Brokkoli - Anlass ist der Bau meines neuen Hügelbeets, für das ich im ersten Jahr noch ein paar Starkzehrer brauche.
Zuckermais - aus schierer Experimentierfreude.
Dieses Jahr nicht wieder:
Rote Beete - trotz guten Willens und verschiedener Zubereitungsversuche mag ich sie einfach nicht.
Was die Möhren betrifft, werd ich es wohl halten wie Zaches ...
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
hallo!
Ich gehör auch eher zu denen, die niemals aufgeben ....
Natürlich werde ich Kopfsalat und Karotten wieder probieren - irgendwann muss es ja klappen!!
Beim Rapunzel hat es funktioniert, der wächst mittlerweile "wild" und wird von den Schnecken verschont...
Erstmalig?
weiß ich noch nicht - wenn mir auf irgendeinem Raritätenmarkt etwas echt in die Augen springt, dann kann ich eh nicht widerstehen!
Oder...
ich warte ja noch auf das Samentauschpacket....
Voriges Jahr neu war der Hirschhornwegerich - über den bin ich sehr glücklich (leeecker!)
Auch "Guter Heinrich" und ewiger Kohl, aber da haben die Schnecken alles verputzt, wenn das wieder kommt, dann ernte ich da heuer das erste Mal - zählt das auch?
Den ewigen Kohl setz ich sonst wieder, weil sooo lecker zum Rohessen!
Auch voriges Jahr neu und kommt heuer sicher wieder: Rosenkohl (oder Sprossenkohl??) - eigentlich hatte mein Mann am Baumarkt "Kopfkohl" gekauft ...
war eine Verwechslung, die uns eine tolle neue Gemüsepflanze gebracht hat!
Paprika wollte ich aufgeben, aber da hab ich jetzt neue angeblich robuste Sorten bekommen und - ok, ich probiers noch mal!
Buchweizen wollte ich eigentlich nicht mehr, weil ich den nicht wirklich verarbeiten kann - aber der ist inzwischen auch bei uns verwildert (und darf bleiben) - Amaranth säh ich wahrscheinlich nicht mehr, weil zuviel Platzverbrauch und zu wenig Ernte. Die meisten Körner sind von Vögeln verputzt worden oder zur Erde gefallen - wenn letzteres passiert ist, hab ich ihn eh sicher wieder
Also wirklich definitv nicht mehr kommt eigentlich - öh? :nix!
Heuer noch neu geplant sind ein paar Maroni (Eßkastanie), eventuell Mispeln, Weingartenpfirsich, Bitterorange - aber das sind ja Bäume.
Warum? Ich will einen "eßbaren Wald" pflanzen und außer Eichen stehen da bis jetzt nur Fichten und Robinien.
ist ein bisschen ein Experiment.
Im Gemüsegarten ist heuer neu, dass ich einiges an eigenen Samen hab - teilweise unbekannter Herkunft ("Pflänzchen vom Markt"), bin gespannt was da raus kommt (Kopfsalat, Radieschen, Wirsing und Lauch)
Und noch fix geplant: steirische Käferbohnen!
Warum? ich komm aus der Steiermark und die sind lecker.
Und Speisemais "Painted Moutain", da hab ich schon die Samen.
Warum? aus "Nostalgie", weil ich die noramerikanischen Kulturen so mag - ?? Neugier?
Und wenns klappt, hab ich vor, da eigenes Saatgut zu gewinnen.
liebe Grüße!
Ich gehör auch eher zu denen, die niemals aufgeben ....
Natürlich werde ich Kopfsalat und Karotten wieder probieren - irgendwann muss es ja klappen!!
Beim Rapunzel hat es funktioniert, der wächst mittlerweile "wild" und wird von den Schnecken verschont...
Erstmalig?
weiß ich noch nicht - wenn mir auf irgendeinem Raritätenmarkt etwas echt in die Augen springt, dann kann ich eh nicht widerstehen!
Oder...
ich warte ja noch auf das Samentauschpacket....
Voriges Jahr neu war der Hirschhornwegerich - über den bin ich sehr glücklich (leeecker!)
Auch "Guter Heinrich" und ewiger Kohl, aber da haben die Schnecken alles verputzt, wenn das wieder kommt, dann ernte ich da heuer das erste Mal - zählt das auch?
Den ewigen Kohl setz ich sonst wieder, weil sooo lecker zum Rohessen!
Auch voriges Jahr neu und kommt heuer sicher wieder: Rosenkohl (oder Sprossenkohl??) - eigentlich hatte mein Mann am Baumarkt "Kopfkohl" gekauft ...
war eine Verwechslung, die uns eine tolle neue Gemüsepflanze gebracht hat!
Paprika wollte ich aufgeben, aber da hab ich jetzt neue angeblich robuste Sorten bekommen und - ok, ich probiers noch mal!
Buchweizen wollte ich eigentlich nicht mehr, weil ich den nicht wirklich verarbeiten kann - aber der ist inzwischen auch bei uns verwildert (und darf bleiben) - Amaranth säh ich wahrscheinlich nicht mehr, weil zuviel Platzverbrauch und zu wenig Ernte. Die meisten Körner sind von Vögeln verputzt worden oder zur Erde gefallen - wenn letzteres passiert ist, hab ich ihn eh sicher wieder
Also wirklich definitv nicht mehr kommt eigentlich - öh? :nix!
Heuer noch neu geplant sind ein paar Maroni (Eßkastanie), eventuell Mispeln, Weingartenpfirsich, Bitterorange - aber das sind ja Bäume.
Warum? Ich will einen "eßbaren Wald" pflanzen und außer Eichen stehen da bis jetzt nur Fichten und Robinien.
ist ein bisschen ein Experiment.
Im Gemüsegarten ist heuer neu, dass ich einiges an eigenen Samen hab - teilweise unbekannter Herkunft ("Pflänzchen vom Markt"), bin gespannt was da raus kommt (Kopfsalat, Radieschen, Wirsing und Lauch)
Und noch fix geplant: steirische Käferbohnen!
Warum? ich komm aus der Steiermark und die sind lecker.
Und Speisemais "Painted Moutain", da hab ich schon die Samen.
Warum? aus "Nostalgie", weil ich die noramerikanischen Kulturen so mag - ?? Neugier?
Und wenns klappt, hab ich vor, da eigenes Saatgut zu gewinnen.
liebe Grüße!
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
pastinaken
warum? weil sie gemüse des jahres 2011 sind natürlich.
sie mir extrem gut schmecken.
sie über den winter im beet bleiben können.
mal schauen wie das ohne umstechen gehen wird.
lg
luitpold
warum? weil sie gemüse des jahres 2011 sind natürlich.
sie mir extrem gut schmecken.
sie über den winter im beet bleiben können.
mal schauen wie das ohne umstechen gehen wird.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Hotzenwalder
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
- Familienstand: verheiratet
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Hi. Neu versuchen werde ich dieses Jahr apios americana weil ich endlich eine Bezugsquelle gefunden habe und Goa - oder Flügelbohne weil diese Pflanze extrem effizient ist - alle Pflanzenteile enthalten Protein.. man erntet sowohl Bohnen, als auch Salat und noch essbare Knollen von nur einer Pflanze, genial .... und Stevia weil keine Kalorien, nicht kariesverursachend und effizenter als Zucker.
Nicht mehr pflanzen werde ich normalen Spinat, da er schnell schiesst und wenig Ertrag bringt. Erdbeerspinat ist deutlich effizienter und schmeckt mindestens genausogut. Fuchsschwanz hat mich ebenfalls nicht überzeugt, die Blätter schmecken mir nicht, hoher Eiweisgehalt hin oder her, und wegen der winzigen Samen lohnt der Anbau meiner Meinung nach nicht, zumal, wie trennt man die vom zerriebenen Rest ?
mfG
Nicht mehr pflanzen werde ich normalen Spinat, da er schnell schiesst und wenig Ertrag bringt. Erdbeerspinat ist deutlich effizienter und schmeckt mindestens genausogut. Fuchsschwanz hat mich ebenfalls nicht überzeugt, die Blätter schmecken mir nicht, hoher Eiweisgehalt hin oder her, und wegen der winzigen Samen lohnt der Anbau meiner Meinung nach nicht, zumal, wie trennt man die vom zerriebenen Rest ?
mfG
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
2010 hatte ich zum ersten Mal Pastinaken. Ich werde sie wieder anbauen, weil meine Möhren nie was werden und Pastinaken (nicht immer, aber) oft einen gute Alternative zu Möhren sind. Pstinaten scheinen wesentlich robuster zu sein.
Auch Feldsalat habe ich 2010 probiert. Ist super geworden und ist auch noch was im Garten. Grund: Flächennutzung und Ernte im Winter.
Lauch/Porree ging auch zum ersten Mal sehr gut. Für dieses Jahr sammele ich schon leere Klopapierrollen
, um sie dann über die Planzen stülpen zu können, damit die Stengel möglichst lang weiß sind.
Amaranth sah schön aus, hat aber nichts zum Ernten gebracht. Vielleicht baue ich Amaranth wieder als Schattenspender und für die Optik wieder an?
Tomaten im Topf unter dem Terassendach. Tomaten habe ich scho jedes Jahr gehabt, hatte aber fast immer Totalausfall wegen Braunfäule. Im letzten Jahr hat der Frost die letzten Tomaten geholt.
Auch Feldsalat habe ich 2010 probiert. Ist super geworden und ist auch noch was im Garten. Grund: Flächennutzung und Ernte im Winter.
Lauch/Porree ging auch zum ersten Mal sehr gut. Für dieses Jahr sammele ich schon leere Klopapierrollen
Amaranth sah schön aus, hat aber nichts zum Ernten gebracht. Vielleicht baue ich Amaranth wieder als Schattenspender und für die Optik wieder an?
Tomaten im Topf unter dem Terassendach. Tomaten habe ich scho jedes Jahr gehabt, hatte aber fast immer Totalausfall wegen Braunfäule. Im letzten Jahr hat der Frost die letzten Tomaten geholt.
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
....also das mit den Klopapierrollen hat bei mir nur mäßigen Erfolg gezeigt! Außrdem haben sie sich relativ schnell aufgelöst, sobald sie nass geworden waren. Ich denke, ich werde heuer auf das gute alte Anhäufeln zurückgreifen!
lg
Winnie07
Winnie07
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Hallo Winnie07!
Danke für deine Tipp. Dann werde ich die Rollen wohl entsorgen. Heute wird das Papier eh abgeholt, da können sie mit.
Danke für deine Tipp. Dann werde ich die Rollen wohl entsorgen. Heute wird das Papier eh abgeholt, da können sie mit.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
neu: Buchweizen
warum: Sieht gut aus, wirkt als Gründünger, ist Bienenweide, das Mehl schmeckt lecker in Pfannkuchen
Problem scheint die Ernte und Aufbereitung der Körner zu sein, ist anscheinend aufwendig
nicht mehr: Möhren
Ich hab's aufgegeben, die Schnecken zu füttern
Grüße
Waldläuferin
warum: Sieht gut aus, wirkt als Gründünger, ist Bienenweide, das Mehl schmeckt lecker in Pfannkuchen
Problem scheint die Ernte und Aufbereitung der Körner zu sein, ist anscheinend aufwendig
nicht mehr: Möhren
Ich hab's aufgegeben, die Schnecken zu füttern
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
