Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#1

Beitrag von Olaf » Do 30. Dez 2010, 18:13

Moin,
um mich selber zu erheitern, muß ich Euch folgende Anekdote erzählen:
Die Kindergartenfreundin meiner Tochter fuhr mit ihrer Oma, damals unsere Hauptbuchhalterin im Auto.
Sie guckte aus dem Fenster und meinte plötzlich: "Ich muß gleich kotzen wie´n Schwein!".
"Katleen! Wo hast Du denn solche Worte her?!"
"Von Johanna H....", also meiner Tochter.
Ja. Wie komm ich da drauf?
Heute früh melken gegangen.
Komisch. Die Vorderfront vom Gewächshaus sieht irgendwie schief aus.
Paar Schritte weiter..... In der Mitte fehlt das Dach.
Anbei zwei Bilder.
Ich könnt gleich ... naja, is klar...
gh_außen.jpg
gh_außen.jpg (41.1 KiB) 2802 mal betrachtet
gh_innen.jpg
gh_innen.jpg (33.34 KiB) 2802 mal betrachtet
Ja. Ich hab dann meiner Frau angeboten, mit zum EInkauf zu kommen. Erst wollt sie mich nicht mitnehmen, wegen meiner Scheißlaune. Aber ich hab ihr dann erklärt, dass ich paar Leuten mit dem Einkaufswagen in die Hacken fahren und mit dem Finger paar Löcher in die Pfirsiche pieken werde, danach sei ich wieder völlig in Ordnung.
Ich hab beides nicht gemacht, darum schreib ich jetzt hier.
ABER:
Der Winter hat auch den kleinen Maschinenbauingenieur herausgefordert. Ich weiß schon, was ich anders machen werde, wenn ich den Dreck erst mal rausgeflext habe. Neue Folie wollt ich eh kaufen, nun eben ganz von vorn. Die Stirnseiten, denk ich , kann ich mit nem Trecker wieder grade ziehen. Der Rest... richten oder neu beschaffen. Erst mal abregen :motz:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#2

Beitrag von Manfred » Do 30. Dez 2010, 18:31

Prost, Kollege. Ich fühle mit dir.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#3

Beitrag von Thomas/V. » Do 30. Dez 2010, 18:32

was solls, mein Glasgewächshaus hat jetzt auch ein paar Scheiben weniger...
dabei hatte ich den ersten halben Meter Schnee schon abgekehrt, der nächste halbe Meter muß wohl schwerer gewesen sein :motz:

wenn Folie, dann nimm Gitterfolie! mein Folien-GH hat nun den den 3. Schneewinter auf dem Buckel und nicht einen Riß, der Schnee rutscht viel besser trotz geringerer Dachneigung
Dateianhänge
K640_20080529_06.JPG
K640_20080529_06.JPG (96.26 KiB) 2790 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#4

Beitrag von Theo » Do 30. Dez 2010, 19:22

Thomas/V. hat geschrieben:wenn Folie, dann nimm Gitterfolie! mein Folien-GH hat nun den den 3. Schneewinter auf dem Buckel und nicht einen Riß, der Schnee rutscht viel besser trotz geringerer Dachneigung
Mal ne blöde Frage: Nimmt man die nicht im Winter ab?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#5

Beitrag von Olaf » Do 30. Dez 2010, 19:52

ich denke nicht, dass die Folie das Problem ist. Ist das einzige, was noch OK ist. Zugegeben, der Schnee rutsch nicht runter, aber soll das bei Gitterfolie echt besser sein?
Die Stahlkonstruktion.....
Jeder, der auch nur ein Semester techinsche Mechanik belegt hatte sieht, sollte sehen, dass unter den Rundbögen ein einfaches Stahlseil genügen würde, um den Druck nach außen abzufangen.
Leider sind die Seiten nur 1,5 m hoch. Kriegt man also ein Problem beim Durchlaufen, Arbeiten. Wenn man 1,82 m ist. Meiner koreanischen Nachbarin könnt ich das Konstrukt anbieten.... :haha:
Die Frontseiten haben deswegen gehalten, weil sie natürlich rechts und links von der Tür /Lüftungsklappe nochmal senkrechte Ständer haben. Und so werd ich das innen auch machen. Dann kann auch ein Meter Schnee fallen......Trotzdem ich ein Heide bin, fällt mir grad ein: Man soll Gott nicht versuchen..."
*demütig das Haupt senk *
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#6

Beitrag von Olaf » Do 30. Dez 2010, 19:53

Mal ne blöde Frage: Nimmt man die nicht im Winter ab?
sorry, aber die Antwort hast Du Dir selbst gegeben....
*nicht bös gemeint*
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Landfrau

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#7

Beitrag von Landfrau » Do 30. Dez 2010, 19:58

*lach*

Das sieht ja bös aus!

Als ich vorhin vom Hof fuhr dachte ich auch noch, der Holzunterstand aus der igluartig halbrund aufgestellten Baustahlmatte sieht aber arg beulig aus....... . Vorn war er noch nicht vollgestapelt und damit ausgesteift, das bischen Schnee hat enorme Wirkung gezeigt. Hmm.

Bist wohl nicht der einzige, der eine Arbeit nochmal machen muss :-).

Beste Grüße fürs neue Jahr!

LAndfrau

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#8

Beitrag von Little Joe » Do 30. Dez 2010, 20:17

Boa Olaf so ein Mist. Tröste dich, war eben bei den Hühnern und die ganzen Netze überm Auslauf hängen durch mit Tonnen von Schnee, der mittlerweile zu einer kompakten Masse verfroren ist. da kommt zumindest kein Habicht mehr durch. :aeh:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#9

Beitrag von Thomas/V. » Do 30. Dez 2010, 20:20

Theo hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:wenn Folie, dann nimm Gitterfolie! mein Folien-GH hat nun den den 3. Schneewinter auf dem Buckel und nicht einen Riß, der Schnee rutscht viel besser trotz geringerer Dachneigung
Mal ne blöde Frage: Nimmt man die nicht im Winter ab?
nö, wieso? ich hab doch das GH gebaut, damit es möglichst lange hält, ohne was dran machen zuz müssen ;)
einzig die Dachrinnen und Fallrohre mache ich übern Winter ab
Zugegeben, der Schnee rutsch nicht runter, aber soll das bei Gitterfolie echt besser sein?
eindeutig besser als auf dem steileren Glashausdach und auch besser als beim Nachbarn (Foto, hinter meinem hat der NAchbar ein Plaste-Stegplattenhaus, da liegt der Schnee auch noch so dick drauf)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#10

Beitrag von Olaf » Do 30. Dez 2010, 20:28

ja aus Schaden wird man(n) klug. Hab vorhin die Tomatenhäuschen abgefegt und festgestellt, ich kann nur so zehn oder fünfzehn Zentimeter wegfegen . Danach mach ich mehr kaputt, als das ich was rette.
Also, ich hab die Schneehöhe nicht gemessen. Gummistiefel Oberkante. Ist für´n ollen Brandenburger ganz schön fett....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“